Erfahren Sie mehr über die MicroFue-Technik
-
-
Diese Methode ist die sicherste von allen existierenden Techniken und beinhaltet vier Phasen:
-
-
Erste Phase
In der dafür vorgesehenen Vorbereitungszeitraum, welche circa eine Stunde beträgt, markiert unser medizinisches Team die Kopfhautlinie des Patienten sowie den Bereich aus der die Haarwurzeln für die Transplantation entnommen werden sollen. Im zweiten Schritt werden die Haare sanft rasiert, wobei die Rasur patientenrelevant ist. Schließlich erfolgt die Lokalanästhesie im hinteren Kopfteil, in der sogenannten Spenderzone.
-
Zweite Phase
Diese Phase dauert zwischen zwei und drei Stunden, in der einzelne Haarfollikel entnommen und je nach einzelne, doppelte, dreier und vierer Haarfollikel sortiert werden. Im Anschluss werden die Haarwurzeln in einer speziell hergestellten Lösung bis zum Ende der Phase aufbewahrt. Vor Beginn der dritten Phase wird eine Erfrischungspause eingelegt, in der Snacks und Getränke serviert werden.
-
Dritte Phase
In der Regel dauert sie wie die vorangegangene Phase, ist allerding von der Anzahl der Haarfollikeln abhängig. Nach der lokalen Anästhesie des Empfängerbereiches werden dort Empfangsöffnungen zur Verpflanzung der Haarwurzeln vorgenommen. Dabei überprüft das Team, ob die entnommenen Haarfollikel von der Anzahl ausreichend und Größe für die Transplantation geeignet sind.
-
Vierte Phase
In dieser letzten Phase beginnt die Haartransplantation und die entnommenen Haarfollikeln werden in die Empfangsöffnungen verpflanzt. Es ist sehr wichtig, dass dieser Vorgang von einem erfahrenen Team durchführt werden muss, da die Richtung, in der die Haare später wachsen sollen, par force beachtet werden muss, damit die Haare später natürlich aussehen.
Methoden der Haartransplantation:
Follikulare Unit Transplant (FUT) auch unter dem Namen Streifen-Technik (Strip) bekannt, wurde vor der FUE-Methode entwickelt. Je nach Bedarf an Haartransplantation wird aus dem hinteren Kopfteil (Spendergebiet) ein Streifen mit Kopfhaut entnommen. Die offene Stelle wird durch einen Arzt zugenäht, wobei eine lineare Narbe zurückbleibt. Diese Technik ist aufgrund der Wundheilung, die mehrere Wochen beträgt, und der Narbenbildung längst überholt.
Neben der FUE-Methode existieren viele Varianten der Haartransplantationstechniken, die den Patienten bei ihrer Wahl verwirren können. Daher wollen wir Sie darüber aufklären.
Eine der Methoden ist die Direkt-Haar-Transplantation (DHI). Hierbei handelt es sich um eine Methode, die von FUE (Follicular Unit Extraction) abgeleitet ist, weil sie auch die individuelle Entnahme und Transplantation beinhaltet. Bei der DHI werden die Haarfollikel direkt verpflanzt. Der Arzt setzt dabei ein stiftartiges Werkzeug ein, das sogenannte Choi Implanter Pen, mit dem er dann die entnommenen Haarfollikel in den Empfängerbereich verpflanzen kann, ohne die Kopfhaut aufzuschneiden.
Die MicroFUE-Technik gilt heute noch als die beste Technik, die höchste Präzision bietet, um die Verletzungsgefahr auszuschließen. Dabei werden die Haarfollikel sorgfältig überprüft und nur die sehr gut geeigneten Follikel eingesetzt, welche die Größe zwischen 0,5 – 1,5 mm Durchmesser haben. Die Überprüfung stellt sicher, dass in den Öffnungen des Empfängerbereiches nur die von der Größe passenden Haarwurzeln verpflanzt werden, um deren Stabilität zu sichern. Dieser Vorgang garantiert ein schönes und natürliches Ergebnis sowie eine schnelle Genesung ohne Narbenbildung.
Weshalb ist MicroFUE so effizient?
100 % natürliches Ergebnis
Keinen chirurgischen Eingriff
Keine Narben
Schnelle Genesung
Die sicherste Methode
Transplantierte Haare bleiben ein Leben lang
Keine Schäden am Haarkranz